Zum Inhalt

Funktionen

Ein Überblick über das, was ToDay kann.


1) Aktivitäten & Erinnerungen

  • Aktivitäten/To-Dos mit: Titel, Beschreibung, Datum (Y-M-D), Uhrzeit (HH:mm), Priorität, Erinnerungen (mehrere Offsets), Wiederholung (RRULE), Ausnahmen (exdates), Quelle (z. B. system:cycle, system:time_announce), schedRev, batchId.
  • Mehrfach-Erinnerungen: vordefinierte Offsets (Start, 5/10/15/30 Min, 1/2 Std) – kombinierbar.
  • Wiederholungen: täglich / wöchentlich (Tage + Intervall) / monatlich (Tag im Monat oder Wochentag im Monat) / jährlich (Datum oder Wochentag in Monat).
    Ende: Endlos, Bis Datum, Nach Anzahl.
  • Überfällig-Darstellung: Segmentierung \< 1 h, 1–3 h, > 3 h mit Schnellaktionen und Segmentlisten.

2) Zyklen (Planer)

  • Erzeugt automatisch Serien von Aktivitäten ab Startzeit mit Anzahl-Begrenzung (z. B. „4 von 24 möglich“).
  • Vorlagen/Presets (Pomodoro & Co.): 25/5 (Pomodoro), 50/10, 52/17, 45/15, 30/10, 60/15, sowie ultradiane Zyklen 90/15, 90/20, 75/15.
  • Optionaler Fokus-Start (z. B. zur direkten Sitzung).

3) Zeitansagen

  • Erzeugt Zeitpunkte zwischen Start- und Endzeit im gewählten Takt: 10/15/20/30 Min oder stündlich.
  • Ausgabe als Benachrichtigung – wahlweise TTS oder Morse-Ton.
  • Zeitansagen werden als eigene Aktivitätsquelle (system:time_announce) geführt.

4) Sprache: TTS, STT & Sprach-Makros

  • Text-to-Speech (TTS): Engine/Stimme/Locale, Sprechtempo und Tonhöhe, Probe-Ausgabe.
  • Spracheingabe über Tastatur: Diktat mit Schlüsselwörtern „Titel …“, „Beschreibung …“, „Datum …“, „Uhrzeit …“ → Parser füllt Felder.
  • Sprach-Makros: Trigger → Expansion → Parsing
    CRUD (anlegen/bearbeiten/löschen), Aktiv/Filter, Vorschau-Parsing, Duplikat-Prüfung.

5) Wetter & Pollen (DWD)

  • PLZ + optionale Warnregion, Ruhezeiten (DND für DWD).
  • Wetterwarnungen (z. B. Hagel, Gewitter, Sturm, Regen, Schnee, Wind, Frost, Nebel) – pro Typ aktivierbar.
  • Pollenflug mit Schwellwert („ab Intensität …“) und Pollenarten (Gräser, Birke, Erle, Hasel, Esche, Beifuß, Ambrosia, Roggen).
  • Sofort prüfen startet direkt eine DWD-Abfrage.
    Integration auf Home (Indikatoren, Infozeilen).

6) Benachrichtigungen & Alarme

  • Robuste Planung/Stornierung je Aktivität/Datum (inkl. Batch/Offsets).
  • Exakte Alarme (falls vom System erlaubt) für pünktliche Auslösung.
  • Cancel-Logik für zugeordnete Benachrichtigungen beim Löschen/Aufräumen.

Wichtig: Für zuverlässige Zustellung sind Benachrichtigungen erlauben, Exakte Alarme (falls vorhanden) und Akku-Optimierung ignorieren erforderlich.


7) Home-Übersicht

  • Datumsnavigation (Gestern/Heute/Morgen/Arrows), Fortschrittsbalken (Erledigt / Gesamt), Kennzahlen (Gesamt, Erledigt, Hohe Priorität).
  • Infozeile: Wetterwarnungen & Pollenstatus (DWD).
  • Tabs: Offen · Überfällig · Erledigt · DWD.
  • Schnellaktionen & Segmentlisten für Überfälliges.
  • FABs: Aktivität hinzufügen, Spracheingabe, Zyklus-Generator.
    Extras: Heatbar/Stats und Konfetti bei Erfolgen (geräte-/versionabhängig).

8) Einstellungen

  • Sprache (DE/EN).
  • Aussehen: Hell/Dunkel/System, dynamische Farben (Android 12+).
  • Benachrichtigungen – Allgemein: Land, PLZ, Warnregion, Ruhezeiten, globaler Schalter.
  • Wetterwarnungen (DWD) und Pollen (DWD): fein konfigurierbar, Sofort prüfen.
  • TTS-Einstellungen: Stimme, Tempo, Tonhöhe.
  • Zeitansagen: Fenster, Taktung, Morse statt TTS, Erzeugen.
  • Gefährlicher Bereich: Debug-Infos unter Aktivitäten, Benachrichtigungen neu aufbauen, Alle Aktivitäten löschen.

9) Daten & Technik

  • SQLite (lokal), Repositories für Aktivitäten & Settings.
  • Scheduling-Service mit RRULE-Evaluator und Cycle-Generator.
  • Notification-Facade kapselt Planung, IDs und Cancel-Pfad.
  • Info-Dialog zeigt Version/Kanal, Android-Build, Package-ID, DB-Pfad/Datei/Tabellen/Einträge und Rechte-Status (Benachrichtigungen, Exakte Alarme, Akku-Optimierung).

10) Datenschutz & Offline

  • Aktivitäten liegen lokal (keine Cloud-Pflicht).
  • DWD-Daten benötigen Internet; bei Offline-Betrieb Aktualisierung beim nächsten Sync.
  • Spracheingabe erfolgt über die Tastatur-App (deren Datenschutzbestimmungen gelten).

11) Grenzen & Hinweise

  • Ruhezeiten wirken nur für DWD-Warnungen – nicht für Aufgaben-Alarme.
  • Ohne Systemrechte (Exakte Alarme/Benachrichtigungen/ Akku-Optimierung) können Erinnerungen verspätet sein.
  • Kalender-/Zeitzonen-Besonderheiten bei RRULEs werden berücksichtigt, dennoch nach Importen prüfen.