Zyklus planen¶
Mit Zyklus planen erzeugst du wiederkehrende Fokus-/Pausen-Blöcke (z. B. Pomodoro) automatisch für den Tag.
1) Zweck¶
Du definierst Startzeit, Vorlage (Fokus/ Pause) und wie oft sich der Block wiederholen soll. ToDay erzeugt daraus die einzelnen Aktivitäten in deinem Tagesplan – sauber getaktet, ohne Überschneidungen.
2) Startzeit & Wiederholungen¶
-
Startzeit
Erstes Start-Datum/-Uhrzeit der Serie. Tippe auf die Zeit, um den System-Zeitpicker zu öffnen. -
Wiederholungen (Slider)
Anzahl der Zyklen, die ab Startzeit nacheinander erzeugt werden.
Unter dem Slider siehst du z. B.:
4 von 24 möglichen Wiederholungen (Tag wird nicht überschritten).
Logik:
- Zyklusdauer = Fokus + Pause der gewählten Vorlage (z. B. 25+5 = 30 Min).
- Maximale Wiederholungen werden so berechnet, dass die Serie den Kalendertag nicht überläuft.
Vereinfacht: max = floor((24h - Startzeit) / Zyklusdauer) (intern wird zusätzlich sichergestellt, dass keine Aktivitäten in den nächsten Tag fallen).
3) Vorlage¶
Wähle eine Fokus/Pause-Kombination. ToDay erzeugt je Zyklus einen Fokus-Block und die zugehörige Pause (aufeinander folgend).
Klassische Vorlagen
- 25/5 – Pomodoro 25 Min Fokus, 5 Min Pause
- 50/10 – 50 Min Fokus, 10 Min Pause
- 52/17 – 52 Min Fokus, 17 Min Pause
- 45/15 – 45 Min Fokus, 15 Min Pause
- 30/10 – 30 Min Fokus, 10 Min Pause
- 60/15 – 60 Min Fokus, 15 Min Pause
Ultradiane Zyklen
- 90/15 – 90 Min Fokus, 15 Min Pause
- 90/20 – 90 Min Fokus, 20 Min Pause
- 75/15 – 75 Min Fokus, 15 Min Pause
Hinweis: Die gewählte Vorlage bestimmt die Zyklusdauer und damit die maximal möglichen Wiederholungen für deinen Tag.
4) Mit Fokus starten (Schalter)¶
- Ein: Der erste erzeugte Block ist Fokus, danach kommt die Pause, usw.
- Aus: Starte mit einer Pause und wechsle danach in den Fokus.
Das ist praktisch, wenn du z. B. bewusst mit einer kurzen Vorbereitungs-Pause beginnen möchtest.
5) Erzeugen¶
Tippe auf Erzeugen, um die Serie anzulegen: - Es werden Aktivitäten für das aktuell gewählte Datum (aus der Home-Ansicht) erzeugt. - Zeiten werden aus Startzeit, Vorlage und Wiederholungs-Anzahl berechnet. - Bestehende Einträge zu exakt denselben Zeitpunkten werden – soweit möglich – nicht doppelt angelegt (Konfliktprüfung).
Abbrechen: Dialog schließen ohne Änderungen.
6) Beispiele¶
-
Startzeit 10:00, Vorlage 25/5, Wiederholungen 4, „Mit Fokus starten: Ein“
Es entstehen 4 Fokus-Blöcke (25 Min) jeweils gefolgt von 5 Min Pause:
10:00 Fokus, 10:25 Pause, 10:30 Fokus, 10:55 Pause, 11:00 Fokus, 11:25 Pause, 11:30 Fokus, 11:55 Pause. -
Startzeit 08:30, Vorlage 90/20, Wiederholungen 3, „Mit Fokus starten: Aus“
08:30 Pause, 08:50 Fokus, 10:20 Pause, 10:40 Fokus, 12:10 Pause, 12:30 Fokus.
7) Tipps¶
- Früh starten: Je später die Startzeit, desto weniger Wiederholungen passen in den Tag.
- Puffer einplanen: Wähle ggf. weniger Wiederholungen, wenn du zwischen Blöcken noch Weg-/Wechselzeiten brauchst.
- Kombinieren: Erzeuge am Morgen deine Tageszyklen und arbeite sie über den Tab Offen ab.
- Aufräumen: Bei Bedarf kannst du erzeugte Zyklen über Aufräumen für den Tag wieder entfernen (Quelle „Zyklus planen“).