Zum Inhalt

Home

Die Home-Seite ist deine Tageszentrale: Datum wählen, Fortschritt sehen, Listen filtern und neue Aktivitäten anlegen oder per Sprache steuern.


1) Kopfzeile

  • Titel: ToDay
  • Menü (⋮): Öffnet die Seitennavigation, z. B. Einstellungen, Aufräumen, Hilfe.

2) Datumsbereich & Navigation

Oben siehst du das gewählte Datum in zwei Formen:

  • Datumschip links (z. B. 22. Okt. 2025) → Tippen, um einen Datumspicker zu öffnen (schnell zu jedem beliebigen Tag springen).
  • Langform rechts (z. B. Mittwoch, 22. Oktober 2025) nur zur besseren Lesbarkeit.

Darunter findest du die Navigation:

  • Pfeile ‹ / › → Einen Tag zurück/vor springen.
  • Chips Gestern, Heute, Morgen → Sprung direkt auf diese drei Fixpunkte.

Fortschrittsbalken:
Zwischen Navigation und Kennzahlen zeigt ein Balken deinen Tagesfortschritt in % (z. B. 62.3 %). Er berechnet sich aus Erledigt / Gesamt der Aktivitäten am gewählten Tag.


3) Kennzahlen-Karten

Es gibt drei kompakte Kacheln:

  1. Gesamt
    Anzahl aller Aktivitäten am gewählten Tag (offen + erledigt).

  2. Erledigt
    Kreisdiagramm + Zähler x / y. Zeigt, wie viele Einträge bereits abgeschlossen sind.

  3. Hohe Priorität
    Anzahl der als wichtig markierten Aktivitäten.

Tipp: Tippen auf eine Karte kann (je nach Version/Einstellung) die Liste vorfiltern.


4) Infozeile / Wetter & DWD

Unter den Kennzahlen wird ein Info-Block angezeigt: - Wetterwarnungen DWD - Statuspunkt (grün/gelb/rot) und Kurztext.
- Pollenflug DWD - Statuspunkt und Kurztext.
- Aktuelles Wetter - z. B. 13°C, 83 % rF, Sonne, wolkenlos.

Die Detailansicht erreichst du über den Tab „DWD“ (siehe unten). Ein-/Ausblendung und Einheiten stellst du in Einstellungen ein.


5) Tabs (Listenfilter)

Direkt über der Liste stehen Tabs. Sie filtern die Tagesansicht:

  • Offen - alle nicht erledigten Aktivitäten am gewählten Datum.
  • Überfällig - Einträge, deren Termin in der Vergangenheit liegt und die noch offen sind.
  • Erledigt - bereits abgehakte Einträge des Tages.
  • DWD - Wetterwarnungen/Pollenflug-Details für deinen Ort (Daten: Deutscher Wetterdienst).

Hinweis: Der kleine Zähler in eckigen Klammern zeigt, wie viele Einträge der jeweilige Tab aktuell enthält (z. B. Offen [0]).


6) Aktivitätenliste (Interaktionen)

In den Tabs Offen / Überfällig / Erledigt:

  • Öffnen/Bearbeiten: Eintrag antippen.
  • Als erledigt markieren: Häkchen/Checkbox tippen.
  • Lange tippen: Kontextaktionen (z. B. verschieben, duplizieren, löschen; je nach Version).
  • Sortierung: Standard ist nach Uhrzeit; vordatiert/ohne Zeit werden gruppiert angezeigt.

6.1 Bildschirm & Medien (nur auf Home)

  • Warum geht der Bildschirm nicht aus?
    Solange die Home-Seite sichtbar und die App im Vordergrund ist, hält die App das Display aktiv (Wakelock). So bleiben Fortschritt, Listen und Status permanent sichtbar und Bedienung ist jederzeit möglich. Beim Verlassen der Home-Seite bzw. wenn die App in den Hintergrund geht, wird der Bildschirm wieder gemäß Systemeinstellungen gesperrt.
  • Audio nur auf Home:
    Medienwiedergabe (Musik) und Sprachausgaben (TTS) werden nur innerhalb der Home-Seite gestartet. In anderen Bereichen der App werden keine neuen Audio/TTS-Ausgaben ausgelöst. Bereits laufende Ausgaben können je nach System- und App-Status automatisch beendet oder pausiert werden.

6.2 Hintergrund: Benachrichtigungen & Badges

  • Was feuert, wenn Home nicht sichtbar ist?
    Im Hintergrund bzw. wenn die Home-Seite nicht sichtbar ist, können folgende Android-Benachrichtigungen erscheinen:
  • Geplante Aktivitäts-Erinnerungen gemäß deinen Einträgen und Offsets.
  • Zeitansagen (falls aktiviert und fällig) als System-Benachrichtigung.
  • DWD-Warnungen und Pollenflug-Hinweise (falls aktiviert und neue Daten vorliegen). Diese Benachrichtigungen nutzen das Systemverhalten (Ton/Vibration nach Kanal-Einstellung). TTS oder Musik werden im Hintergrund nicht gestartet.
  • App-Icon-Badge:
    Das Badging am App-Icon wird vom Launcher bereitgestellt und entspricht in der Regel der Anzahl aktiver Benachrichtigungen der App. Die App setzt kein eigenes Badge, sondern das System/der Launcher leitet den Zähler aus den sichtbaren Benachrichtigungen ab. Darstellung (Punkt/Zahl) kann je nach Gerät/Launcher variieren.

7) Schnelltasten unten (Floating Action Row)

Von links nach rechts:

  1. Zyklus ausführen (zwei kreisförmige Pfeile)
    Erzeugt für das gewählte Datum die fälligen Einträge aus deinen Zyklen (Wiederholungen).

  2. Sprachbefehl (Mikrofon)
    Startet Sprach-Makros bzw. die Spracheingabe.

  3. Schnellaktion (Minus-Symbol)
    Kontextsensitive Kurzfunktion - z. B. Aufräumen öffnen, Snooze/Zurückstellen oder eine definierte Kurzaktion.

  4. Neu anlegen (Plus)
    Öffnet den Dialog, um eine neue Aktivität für das gewählte Datum zu erstellen (Titel, Uhrzeit, Wiederholung, Priorität etc.).


8) Typische Abläufe

Tageswechsel

  • Mit Pfeilen/Chips zu Gestern/Heute/Morgen springen oder auf den Datumschip tippen und ein beliebiges Datum wählen.

Tagesplan erzeugen/aktualisieren

  • Zyklus ausführen antippen → wiederkehrende Einträge für dieses Datum werden angelegt.

Schnell Einträge abhaken

  • Im Tab Offen/Überfällig die Checkbox tippen → Eintrag wandert nach Erledigt; Fortschritt steigt.

Aufräumen

  • Über das Menü (⋮) oder die Schnellaktion (−) den Aufräumen-Dialog öffnen, Quelle wählen (Zyklus / Zeitansagen / User), Optionen setzen (z. B. "Nur offene", "Benachrichtigungen stornieren") und Löschen tippen.

9) Was du einstellen kannst (relevant für Home)

  • Benachrichtigungen & Alarme: Berechtigungen, Wichtigkeit, Töne, "Exakte Alarme", Energiesparen.
  • Zeitansagen: Ein/Aus, Sprache/Stimme, Zeitfenster, Intervall.
  • Zyklen: Wiederhol-Rhythmus, Start/Ende, Konfliktbehandlung.
  • DWD-Infos: Ein-/Ausblendung, Ort/Quelle (sofern konfigurierbar).
  • Darstellung: Hell/Dunkel/Automatisch, App-Sprache (Deutsch/Englisch).

Die genannten Optionen findest du in Einstellungen. Einige Verhaltensweisen (z. B. Karten-Tap → Filter) können je nach Version variieren.


10) Tipps

  • Heute zuerst abarbeiten: Nutze die Tabs Überfällig und Offen sowie den Fortschrittsbalken als Taktgeber.
  • Zyklen sparen Klicks: Wiederkehrendes einmal definieren, dann täglich per Zyklus ausführen aktualisieren.
  • DWD-Tab im Blick behalten, wenn du wetter- oder pollenabhängige Aufgaben hast.