Spracheingabe über Tastatur¶
Mit dieser Eingabe erzeugst du eine Aktivität per Diktat über das Mikrofon deiner Tastatur (z. B. Gboard). Du sprichst alle Felder in einem Rutsch – die App zerlegt den Text und füllt Titel, Beschreibung, Datum und Uhrzeit vor.
1) Öffnen¶
- Öffne den Dialog „Spracheingabe über Tastatur“ oder fokussiere das Eingabefeld und tippe auf das Mikrofon-Icon deiner Tastatur.
- Sprich danach deinen Satz (siehe Aufbau) und tippe auf Fertig.
2) Aufbau des gesprochenen Satzes¶
Verwende die Schlüsselwörter als Trenner. Reihenfolge ist egal, Felder dürfen fehlen:
- „Titel …“
- „Beschreibung …“
- „Datum …“
- „Uhrzeit …“
Beispielstruktur:
Titel … Beschreibung … Datum … Uhrzeit …
3) Inhalt je Feld¶
-
Titel
Freitext bis zum nächsten Schlüsselwort oder bis zum Ende. -
Beschreibung (optional)
Details/Notizen. Ebenfalls Freitext bis zum nächsten Schlüsselwort. -
Datum (optional)
Unterstützt typische Formate: - heute, morgen, übermorgen
- Wochentag: „am Mittwoch“, „nächsten Dienstag“
-
Kalenderdatum: „am 22. Oktober“, „am 22.10.“ Hinweis: Sprich klar und ohne Füllwörter.
-
Uhrzeit (optional)
- „18 Uhr“, „18:00“, „7 Uhr“, „07:15“
- 24-Stunden-Angaben sind am zuverlässigsten.
4) Beispiele¶
-
„Titel Einkauf Beschreibung Milch und Brot Datum morgen Uhrzeit 18 Uhr“
→ Titel „Einkauf“, Beschreibung „Milch und Brot“, Datum = morgen, Uhrzeit 18:00. -
„Titel Joggen Datum Mittwoch Uhrzeit 7 Uhr“
→ Titel „Joggen“, Datum am nächsten Mittwoch, Uhrzeit 07:00. -
„Titel Projekt-Review Uhrzeit 14:30“
→ Titel „Projekt-Review“, Uhrzeit 14:30, Datum bleibt offen (manuell wählen).
5) Nach dem Diktat¶
- Tippe Fertig. Die App analysiert den Text und füllt die Felder.
- Prüfe die erkannten Werte kurz und speichere die Aktivität.
- Alles ist jederzeit manuell editierbar.
6) Hinweise & Fehlerbehebung¶
- Tastatur-Sprache: Die Erkennung folgt der Tastatur-Sprache (z. B. Deutsch). Stelle sie passend ein.
- Keine App-Mikrofonberechtigung nötig: Die Erkennung läuft über die Tastatur/den Tastaturanbieter.
- Ruheumgebung: Sprich deutlich; vermeide starke Nebengeräusche.
- Datenschutz: Sprache wird vom Anbieter der Tastatur (z. B. Google) verarbeitet. Prüfe dessen Richtlinien.
- Fallback: Wenn etwas nicht korrekt erkannt wird, gib die Felder einfach klassisch per Tastatur ein.